Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: 7. August 2025

Cookies bei MailWave verstehen - Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unseren Service zu optimieren. Diese Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen kontrollieren können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was sind Cookies?
  2. Warum wir Cookies verwenden
  3. Arten von Cookies, die wir verwenden
  4. Cookie-Kategorien
  5. Drittanbieter-Cookies
  6. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
  7. Browser-Cookie-Einstellungen
  8. Mobile Geräte-Einstellungen
  9. Cookie-Aufbewahrung und Ablauf
  10. Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie
  11. Kontaktinformationen

1. Was sind Cookies?

Einfache Definition: Cookies sind kleine Textdateien, die Websites auf Ihrem Gerät (Computer, Telefon oder Tablet) speichern, wenn Sie sie besuchen. Sie helfen Websites dabei, sich an Informationen über Ihren Besuch und Ihre Einstellungen zu erinnern.

1.1 Wie Cookies funktionieren

Wenn Sie MailWave besuchen, lädt und speichert Ihr Browser automatisch Cookies von unserer Website. Diese Cookies enthalten Informationen, die uns dabei helfen:

  • Ihre Einstellungen und Konfigurationen zu merken
  • Sie in Ihrem Konto angemeldet zu halten
  • Zu verstehen, wie Sie unseren Service nutzen
  • Personalisierte Funktionen und Inhalte bereitzustellen
  • Die Leistung und Sicherheit unserer Website zu verbessern

1.2 Arten der Cookie-Speicherung

  • Session-Cookies: Temporäre Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen
  • Persistente Cookies: Verbleiben für eine festgelegte Zeit auf Ihrem Gerät oder bis zur manuellen Löschung
  • First-Party-Cookies: Direkt von MailWave gesetzt
  • Third-Party-Cookies: Von externen Services gesetzt, die wir nutzen (wie Analytics oder Werbung)

1.3 Cookie-Sicherheit

Alle von MailWave verwendeten Cookies sind mit branchenüblichen Verfahren gesichert:

  • Secure Flag: Cookies werden nur über HTTPS-Verbindungen übertragen
  • HttpOnly Flag: Verhindert Zugriff durch clientseitige Skripte
  • SameSite-Attribut: Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery
  • Verschlüsselung: Sensible Daten in Cookies sind verschlüsselt

2. Warum wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies für verschiedene wichtige Zwecke, die Ihre Erfahrung verbessern und uns helfen, einen besseren Service zu bieten:

2.1 Wesentliche Website-Funktionalität

  • Authentifizierung: Sie in Ihrem Konto angemeldet halten
  • Sicherheit: Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff
  • Session-Verwaltung: Aufrechterhaltung Ihrer temporären E-Mail-Sitzungen
  • Lastverteilung: Effiziente Verkehrsverteilung auf unsere Server

2.2 Leistung und Analytics

  • Website-Leistung: Überwachung und Verbesserung der Ladezeiten
  • Fehlerverfolgung: Identifizierung und Behebung technischer Probleme
  • Nutzungsanalyse: Verstehen, wie Besucher mit unserem Service interagieren
  • Feature-Optimierung: Bestimmen, welche Funktionen am wertvollsten sind

2.3 Personalisierung

  • Benutzereinstellungen: Merken Ihrer Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten
  • Sprachauswahl: Inhalte in Ihrer bevorzugten Sprache anzeigen
  • Theme-Einstellungen: Ihr gewähltes Farbthema oder Layout beibehalten
  • Feature-Anpassung: Personalisierung der Benutzeroberfläche basierend auf Ihrer Nutzung

2.4 Marketing und Werbung

  • Anzeigen-Personalisierung: Relevante Werbung anzeigen (falls zutreffend)
  • Kampagnen-Tracking: Messung der Effektivität von Marketingkampagnen
  • Conversion-Tracking: Verstehen der Benutzerreise und des Anmeldeprozesses
  • Retargeting: Relevante Inhalte für wiederkehrende Besucher anzeigen

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

MailWave verwendet verschiedene Arten von Cookies, die jeweils spezifischen Zwecken dienen:

Cookie-TypZweckDauerWesentlich
AuthentifizierungSie angemeldet haltenSessionJa
SicherheitCSRF-Schutz, BetrugspräventionSessionJa
EinstellungenIhre Einstellungen merken1 JahrNein
AnalyticsWebsite-Nutzungsstatistiken2 JahreNein
LeistungLastverteilung, Optimierung1 StundeJa
MarketingAnzeigen-Personalisierung, Kampagnen30 TageNein

4. Cookie-Kategorien

🔧 Unbedingt erforderliche Cookies

Können nicht deaktiviert werden - Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich.

  • mailwave_session: Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während der Nutzung des Services
  • csrf_token: Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
  • auth_user: Hält Sie in Ihrem Konto angemeldet
  • load_balancer: Leitet Ihre Anfragen an den entsprechenden Server weiter

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse für Website-Funktionalität

⚡ Leistungs-Cookies

Optional - Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

  • _ga: Google Analytics - unterscheidet Benutzer
  • ga*: Google Analytics - Sitzungsidentifikation
  • _gid: Google Analytics - unterscheidet Benutzer für 24 Stunden
  • performance_metrics: Interne Leistungsverfolgung

Rechtsgrundlage: Einwilligung

🎯 Funktionale Cookies

Optional - Ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung.

  • user_preferences: Speichert Ihre Personalisierungseinstellungen
  • language_pref: Merkt sich Ihre Sprachauswahl
  • theme_selection: Behält Ihr gewähltes Theme bei
  • notification_prefs: Speichert Benachrichtigungseinstellungen

Rechtsgrundlage: Einwilligung

📊 Analytische Cookies

Optional - Helfen uns, unseren Service durch Analyse von Nutzungsmustern zu verbessern.

  • _gat: Google Analytics - drosselt Anfragerate
  • mailwave_analytics: Interne Nutzungsanalyse
  • feature_usage: Verfolgt Feature-Nutzung
  • error_tracking: Überwacht technische Probleme

Rechtsgrundlage: Einwilligung

📢 Marketing-Cookies

Optional - Verwendet zur Bereitstellung relevanter Werbung und Verfolgung der Kampagnen-Effektivität.

  • ads_preferences: Speichert Werbungseinstellungen
  • campaign_source: Verfolgt Verweisungsquellen
  • conversion_data: Misst Conversion-Ereignisse
  • remarketing_tags: Ermöglicht Retargeting-Kampagnen

Rechtsgrundlage: Einwilligung

5. Drittanbieter-Cookies

Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten gesetzt, die wir zur Verbesserung unserer Website-Funktionalität verwenden:

5.1 Google-Services

ServiceCookiesZweckDatenschutzrichtlinie
Google Analytics_ga, _gid, _gatWebsite-Analytics und LeistungGoogle Datenschutz
Google AdSenseads_, doubleclick_Anzeigenauslieferung und -optimierungGoogle Ads Datenschutz
Google Fontsfont_displayTypografie und Schrift-LadenGoogle Datenschutz

5.2 Zahlungs- und Support-Services

ServiceCookiesZweckDatenschutzrichtlinie
Stripestripe_, payment_Sichere ZahlungsabwicklungStripe Datenschutz
PayPalpaypal_, pp_Alternative ZahlungsmethodePayPal Datenschutz
Intercomintercom_*Kundensupport-ChatIntercom Datenschutz

5.3 Sicherheit und Infrastruktur

  • CloudFlare: DDoS-Schutz und CDN-Services
  • Amazon AWS: Cloud-Infrastruktur und Hosting
  • Sicherheitsanbieter: Betrugserkennung und -prävention

6. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Ihre Kontrolle: Sie haben die vollständige Kontrolle über nicht-wesentliche Cookies. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit akzeptieren, ablehnen oder anpassen.

6.1 Cookie-Einverständnis-Banner

Wenn Sie MailWave zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Cookie-Einverständnis-Banner mit Optionen zu:

  • Alle akzeptieren: Alle Cookies für die vollständige Erfahrung aktivieren
  • Nicht-wesentliche ablehnen: Nur notwendige Cookies verwenden
  • Einstellungen verwalten: Spezifische Cookie-Kategorien auswählen

6.2 Cookie-Einstellungszentrum

Greifen Sie auf unser Cookie-Einstellungszentrum zu, um:

  • Alle derzeit auf Ihrem Gerät gesetzten Cookies anzuzeigen
  • Spezifische Cookie-Kategorien zu aktivieren oder zu deaktivieren
  • Mehr über den Zweck jedes Cookies zu erfahren
  • Ihre Einstellungen jederzeit zurückzusetzen
  • Einen Bericht Ihrer Cookie-Einstellungen herunterzuladen

6.3 Auswirkungen der Deaktivierung von Cookies

Wichtig: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann Ihre Erfahrung auf MailWave beeinträchtigen.

  • Wesentliche Cookies: Website funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß
  • Leistungs-Cookies: Wir können Ladezeiten nicht optimieren
  • Funktionale Cookies: Personalisierungsfunktionen nicht verfügbar
  • Marketing-Cookies: Weniger relevante Werbung

7. Browser-Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies direkt über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren. So verwalten Sie Cookies in beliebten Browsern:

🌐 Google Chrome

  1. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü → Einstellungen
  2. Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
  3. Wählen Sie Ihre bevorzugte Cookie-Einstellung
  4. Verwalten Sie Ausnahmen für spezifische Websites

🦊 Mozilla Firefox

  1. Klicken Sie auf die Menü-Schaltfläche → Einstellungen
  2. Wählen Sie das Panel Datenschutz & Sicherheit
  3. Unter Cookies und Website-Daten wählen Sie Einstellungen
  4. Konfigurieren Sie Ausnahmen und Blockierungsoptionen

🧭 Safari

  1. Safari-Menü → Einstellungen
  2. Klicken Sie auf den Datenschutz-Tab
  3. Wählen Sie "Alle Cookies blockieren" oder passen Sie Einstellungen an
  4. Verwalten Sie Website-Daten und Ausnahmen

🔷 Microsoft Edge

  1. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü → Einstellungen
  2. Gehen Sie zu Cookies und Website-Berechtigungen
  3. Klicken Sie auf "Cookies und Website-Daten"
  4. Konfigurieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen

7.1 Privates/Inkognito-Browsen

Private Browsing-Modi löschen Cookies automatisch beim Schließen des Browsers:

  • Chrome: Inkognito-Modus (Strg+Umschalt+N)
  • Firefox: Privates Browsing (Strg+Umschalt+P)
  • Safari: Privates Browsing (Cmd+Umschalt+N)
  • Edge: InPrivate-Browsing (Strg+Umschalt+N)

8. Mobile Geräte-Einstellungen

8.1 Mobile Browser-Einstellungen

📱 iOS Safari

  1. Einstellungen → Safari
  2. "Alle Cookies blockieren" umschalten
  3. Oder "Cross-Site-Tracking blockieren" wählen
  4. Cookies löschen in "Verlauf und Website-Daten löschen"

🤖 Android Chrome

  1. Chrome-App → Drei Punkte → Einstellungen
  2. Website-Einstellungen → Cookies
  3. Cookies ein- oder ausschalten
  4. Cookies löschen in Speicher → Browserdaten löschen

8.2 App-spezifische Einstellungen

Wenn Sie MailWave über mobile Apps nutzen, werden Cookie-Einstellungen verwaltet über:

  • App-Einstellungen und Präferenzen
  • Datenschutz- und Sicherheitsbereiche
  • Datennutzungs- und Tracking-Kontrollen
  • Kontoebenen-Datenschutzeinstellungen

9. Cookie-Aufbewahrung und Ablauf

9.1 Cookie-Lebensdauer

Cookie-KategorieTypische DauerAblaufbedingung
Session-CookiesBrowser-SitzungBeim Schließen des Browsers gelöscht
Authentifizierung30 TageAutomatische Erneuerung bei Aktivität
Einstellungen1 JahrFestes Ablaufdatum
Analytics2 JahreRollierende Verlängerung
Marketing30 TageKampagnenabhängig

9.2 Automatische Cookie-Bereinigung

Wir implementieren automatisches Cookie-Management:

  • Regelmäßige Audits: Periodische Überprüfung aller Cookies
  • Automatischer Ablauf: Cookies werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden
  • Benutzerinaktivität: Langfristig ungenutzte Cookies werden entfernt
  • Richtlinienupdates: Cookies werden bei Richtlinienänderungen aktualisiert

9.3 Manuelle Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies manuell verwalten durch:

  • Regelmäßiges Löschen von Browser-Cache und Cookies
  • Verwendung von Browser-Entwicklertools zur Cookie-Inspektion
  • Festlegung automatischer Cookie-Löschpläne
  • Verwendung von Cookie-Management-Browser-Erweiterungen

10. Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie

10.1 Wann wir diese Richtlinie aktualisieren

Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren, wenn:

  • Wir neue Cookies oder Tracking-Technologien implementieren
  • Sich rechtliche Anforderungen oder Vorschriften ändern
  • Sich unsere Service-Funktionalität entwickelt
  • Wir mit neuen Drittanbieter-Services zusammenarbeiten
  • Benutzerfeedback Verbesserungen vorschlägt

10.2 Wie wir Sie benachrichtigen

Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir:

  • E-Mail-Benachrichtigung: Updates an registrierte Benutzer senden
  • Website-Banner: Prominente Benachrichtigungen anzeigen
  • Cookie-Banner: Aktualisierte Einverständnisoptionen zeigen
  • Versionsverlauf: Ein Änderungsprotokoll der Richtlinienaktualisierungen führen

10.3 Ihr fortdauerndes Einverständnis

Nach Richtlinienaktualisierungen:

  • Ihre vorherigen Einverständniseinstellungen bleiben gültig
  • Neue Cookie-Typen erfordern frisches Einverständnis
  • Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren
  • Fortgesetzte Nutzung impliziert Akzeptanz kleinerer Änderungen

Versionskontrolle: Dies ist Version 2.1 unserer Cookie-Richtlinie. Frühere Versionen sind auf Anfrage für Transparenz und Referenz verfügbar.

11. DSGVO und rechtliche Compliance

11.1 Rechtsgrundlage für Cookie-Verarbeitung

Cookie-TypRechtsgrundlageErklärung
WesentlichBerechtigtes InteresseNotwendig für Website-Funktionalität
LeistungEinwilligungOptionale Analytics und Optimierung
FunktionalEinwilligungErweiterte Benutzererfahrungsfeatures
MarketingEinwilligungWerbung und Kampagnen-Tracking

11.2 Ihre Rechte unter der DSGVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:

  • Zugang: Wissen, welche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert sind
  • Berichtigung: Unrichtige Cookie-Daten korrigieren
  • Löschung: Löschung von Cookies und zugehörigen Daten beantragen
  • Einschränkung: Begrenzen, wie wir Ihre Cookie-Daten verarbeiten
  • Portabilität: Ihre Cookie-Daten in portablem Format erhalten
  • Widerspruch: Widerspruch gegen Cookie-Verarbeitung für Marketing-Zwecke
  • Einwilligung widerrufen: Einwilligung für nicht-wesentliche Cookies widerrufen

11.3 Datenschutz-Folgenabschätzung

Wir haben eine gründliche Bewertung unserer Cookie-Praktiken durchgeführt, um sicherzustellen:

  • Minimale Datensammlung, die für die Servicebereitstellung notwendig ist
  • Starke Sicherheitsmaßnahmen für Cookie-Datenschutz
  • Klare und transparente Informationen über Cookie-Nutzung
  • Einfache Mechanismen für Einverständnisverwaltung
  • Regelmäßige Überprüfung und Updates der Cookie-Praktiken

12. Cookie-Scanner und Transparenz

12.1 Echtzeit-Cookie-Erkennung

Live Cookie-Scanner: Wir bieten eine Echtzeitansicht aller derzeit aktiven Cookies auf Ihrem Gerät von MailWave.

Cookie-NameKategorieAblaufZweckAktion
mailwave_sessionWesentlichSessionBenutzersitzungsverwaltungKann nicht deaktiviert werden
user_preferencesFunktional1 JahrBenutzereinstellungen merkenLöschen
_gaAnalytics2 JahreGoogle Analytics-TrackingLöschen

12.2 Cookie-Audit-Trail

Wir führen detaillierte Aufzeichnungen über:

  • Wann jedes Cookie zum ersten Mal gesetzt wurde
  • Benutzereinverständnisstatus für jede Cookie-Kategorie
  • Cookie-Änderungs- und Löschereignisse
  • Drittanbieter-Cookie-Integrationsänderungen

13. Internationale Cookie-Gesetze

13.1 Regionale Compliance

MailWave entspricht Cookie-Gesetzen in verschiedenen Rechtsprechungen:

Region/GesetzAnforderungenUnsere Compliance
EU (DSGVO/ePrivacy)Explizite Einwilligung für nicht-wesentliche CookiesGranulare Einverständnisverwaltung
UK (PECR)Klare Information und EinwilligungDetaillierte Cookie-Beschreibungen
Kalifornien (CCPA)Do Not Sell-Rechte und TransparenzKein Verkauf personenbezogener Daten
Kanada (PIPEDA)Aussagekräftige Einwilligung und ZweckbegrenzungKlare Zweckerklärungen
Brasilien (LGPD)Spezifische Einwilligung zur VerarbeitungOpt-in-Einverständnismechanismen

13.2 Globale Cookie-Standards

Wir befolgen internationale Best Practices:

  • ISO 27001: Informationssicherheitsmanagement-Standards
  • W3C-Standards: Web-Technologie- und Datenschutzrichtlinien
  • IAB-Framework: Werbetransparenz und Einwilligung
  • Privacy by Design: Eingebauter Datenschutz

14. Technische Cookie-Informationen

14.1 Cookie-Attribute

Alle MailWave-Cookies enthalten entsprechende Sicherheitsattribute:

  • Secure: Nur über HTTPS-Verbindungen übertragen
  • HttpOnly: Nicht über JavaScript zugänglich (wo angemessen)
  • SameSite: CSRF-Schutz mit Strict/Lax-Einstellungen
  • Domain: Ordnungsgemäß auf MailWave-Domains beschränkt
  • Path: Bei Bedarf auf spezifische URL-Pfade begrenzt

14.2 Cookie-Speicherlimits

BrowserMax Cookies pro DomainMax Cookie-GrößeGesamtspeicherlimit
Chrome1804KB10MB
Firefox1504KB10MB
Safari6004KB5MB
Edge1804KB10MB

14.3 Alternative Technologien

Neben traditionellen Cookies können wir verwenden:

  • LocalStorage: Clientseitige Datenspeicherung für erweiterte Funktionalität
  • SessionStorage: Temporäre Datenspeicherung für aktuelle Sitzung
  • IndexedDB: Strukturierte Datenspeicherung für komplexe Anwendungen
  • Web Beacons: Winzige Bilder für Analytics und E-Mail-Tracking
  • Fingerprinting: Begrenzte Nutzung nur für Betrugserkennung

15. Kontaktinformationen

Cookie-bezogene Anfragen

Für Fragen zu unserer Cookie-Nutzung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

Datenschutz-Team: privacy@mailwave.dev

Datenschutzbeauftragter: dpo@mailwave.dev

Allgemeiner Support: support@mailwave.dev

Website: https://mailwave.dev

Cookie-Einstellungsverwaltung

Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen:

  • Cookie-Einstellungen: Verfügbar in Ihrem Konto-Dashboard
  • Einstellungszentrum: https://mailwave.dev/cookie-preferences
  • Einverständniswiderruf: Schreiben Sie uns oder nutzen Sie das Einstellungszentrum

Antwortzeiten

  • Cookie-Anfragen: Innerhalb von 72 Stunden
  • Datenlöschungsanträge: Innerhalb von 30 Tagen
  • Technische Probleme: Innerhalb von 24 Stunden
  • Rechtliche Anfragen: Wie nach geltendem Recht erforderlich

Aufsichtsbehörden

Wenn Sie sich in der EU befinden und Bedenken zu unseren Cookie-Praktiken haben:

Federführende Aufsichtsbehörde: [Ihre EU-Leitaufsichtsbehörde] Lokale Behörde: Kontaktieren Sie Ihre nationale Datenschutzbehörde

16. Hilfreiche Ressourcen

16.1 Cookies verstehen

  • All About Cookies: www.allaboutcookies.org
  • Cookie Central: www.cookiecentral.com
  • EU Cookie-Gesetz: gdpr.eu/cookies

16.2 Browser-Support-Ressourcen

  • Chrome-Hilfe: Chrome Cookie-Einstellungen
  • Firefox-Support: Firefox-Cookies
  • Safari-Hilfe: Safari-Cookies

16.3 Datenschutz-Tools

  • Privacy Badger: Cookie- und Tracker-Blockierung
  • Ghostery: Datenschutz-Browser-Erweiterung
  • uBlock Origin: Content-Blocker mit Cookie-Kontrollen
  • DuckDuckGo Privacy Essentials: Umfassender Datenschutz

🎯 Kurze Zusammenfassung

Wesentliche Punkte: Wir verwenden Cookies, um MailWave für Sie besser zu machen. Wesentliche Cookies sind für die Grundfunktionalität notwendig, während optionale Cookies uns helfen, unseren Service zu verbessern und relevante Inhalte zu zeigen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unser Einstellungszentrum kontrollieren.

Funktionen

Warum sollten Sie unsere temporäre E-Mail wählen?

Entdecken Sie die Funktionen, die unseren temporären E-Mail-Dienst schnell, sicher und benutzerfreundlich machen.

100% Sicher

Schützen Sie Ihre Privatsphäre, indem Sie Spam und unerwünschte E-Mails aus Ihrem persönlichen Posteingang fernhalten

Sofortiger Zugriff

Erhalten Sie E-Mails sofort mit Echtzeit-Posteingangs-Updates – keine Verzögerungen, kein Aktualisieren erforderlich

Custom Domains

Wählen Sie aus mehreren E-Mail-Domains, um eine einzigartige und sichere temporäre E-Mail-Adresse zu erstellen

Einfach & Kostenlos

Erstellen Sie temporäre E-Mail-Adressen mit nur wenigen Klicks. Keine Registrierung erforderlich und immer kostenlos!

Unbegrenzte Nutzung

Erstellen Sie so viele temporäre E-Mails wie Sie benötigen – keine Limits, keine versteckten Gebühren, keine Nutzungseinschränkungen

Favoriten-Funktion

Speichern Sie wichtige Nachrichten in Ihren Favoriten für schnellen und einfachen Zugriff, wann immer Sie sie benötigen

Mehrere Sprachen

Verfügbar in mehreren Sprachen, damit Benutzer auf der ganzen Welt den Service bequem nutzen können

Mobilfreundlich

Greifen Sie jederzeit und überall auf Ihren temporären Posteingang zu. Vollständig responsives Design funktioniert auf allen Geräten

Auto-Bereinigung

Alte E-Mails werden automatisch gelöscht, um Ihren Posteingang sauber und übersichtlich zu halten – keine manuelle Bereinigung erforderlich

Bereit, wieder die Kontrolle zu übernehmen?

Erstellen Sie in Sekunden Ihre kostenlose, temporäre E-Mail-Adresse – ganz ohne Verpflichtungen.

Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Postfach!
Akzeptieren Sie Cookies?

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.

Mehr